24631 Langwedel
04329 / 90 89 950
info@lgt-geuther.de

Themen

In einer Welt mit stets wachsender Informationsflut kommt es darauf an, dass Du Unwichtiges zuverlässig erkennst, aussortierst und Deinen Fokus auf Wesentliches legst. Und nur das prägst Du Dir dann so zuverlässig ein, dass Du dieses Wissen jederzeit sicher verwenden kannst.

Dafür brauchst Du eine hohe Lesegeschwindigkeit,  passende Lern- und Arbeitstechniken und wirkungsvolle Gedächtnistechniken – alles keine Rakentenwisschaft, sondern leicht und schnell zu erlernen. Gewusst wie!

Egal, ob Du Schüler bist, eine Ausbildung machst, studierst oder im Beruf stehst: Mit einer auf Dich zugeschnittenen Strategie wirst Du Deine Produktivität und Deinen Erfolg deutlich verbessern! Und auch, wenn Du schon älter bist und Dein Berufsleben bereits hinter Dir liegt, wirst Du Dir Anregungen und Herausforderungen erschließen, Deine Gedächtnisleistung steigern und Dich bis ins hohe Alter mental fit halten.

 

 

Gedächtnistraining

Schnell erlernbare und einfache Merktechniken helfen Dir, jede Art von Information sofort aufzunehmen und so nachhaltig im Gedächtnis zu speichern, dass Du sie jederzeit sicher und vollständig wieder abrufen kannst. In Schule, Ausbildung, Studium und Beruf ein echter Erfolgsgarant!

Mit täglich nur 10 Minuten Training ist der Aufwand denkbar gering. Du übst abwechslungsreich und unterhaltsam mit allen Sinnen, mit Fantasie, Anschauung und Spaß! Wie das funktioniert, zeige ich Dir in meinen Trainings: Kaum habe ich Dir eine Technik vorgestellt, wirst Du sie auch schon anzuwenden wissen. Du wirst staunen und begeistert davon sein, dass Du mit Deinem Gedächtnis plötzlich Dinge leisten kannst, die Du Dir zuvor niemals zugetraut hast!

Wenn Du Dich für eine spezielle Anwendung von Gedächtnistechniken interessierst, habe ich für Dich passende Angebote:

 

Merktechniken für Alltag und Business

„Wenn am Baum Schwarzbrote wachsen“ – siehst Du ein lustiges Bild vor Dir, mit dem Du eine wichtige Information so codierst, dass sie Dir sofort und dauerhaft im Gedächtnis bleibt. Merktechniken funktionieren deshalb so gut, weil Du nüchterne und abstrakte Sachinformationen in gedankliche Bilder verwandelst, denn Bilder haften viel besser in Deiner Erinnerung als geschriebene Wörter! So kannst Du die vielen kleinen und großen Anforderungen im Alltag leichter bewältigen: Komplizierte Passwörter verlieren ihren Schrecken, Telefonnummern oder Kontodaten hast Du ohne nachzuschlagen parat, Termine, To-Do- oder Checklisten sowie Geschäftsdaten oder Produktinformationen kannst Du jederzeit aus dem Gedächtnis abrufen, Du hältst Vorträge und Reden mühelos ohne Spickzettel, Du rockst eine Party aus dem Ärmel heraus mit einem Feuerwerk Deiner besten Witze, Du verkürzt bei größeren Lernvorhaben Deine Lernzeiten deutlich und steigerst gleichzeitig Deine Erinnerungsquote.

Im Training mit mir erfährst Du alles, was Du dafür brauchst – nämlich einfache, aber äußerst wirkungsvolle Merktechniken, die Du Dir auf spielerische Weise mit einem abwechslungsreichen Methodenmix im Handumdrehen aneignest. Damit wirst Du künftig bei der Erledigung Deiner täglichen Aufgaben glänzen und im Kontakt mit anderen Menschen noch kompetenter und professioneller auftreten. Und das alles mit Leichtigkeit und mit Vergnügen!

 

Namen und Gesichter merken

„Guten Tag Herr – äh – wie war doch noch Ihr Name?“ – so eine Situation ist ärgerlich, dabei weißt Du doch genau: „Nichts hört der Mensch lieber als seinen Namen!“ Und bestimmt bist Du auch selbst unzufrieden, wenn Deine Professoren, die Mitarbeiter Deiner Hausbank oder Deiner Autowerkstatt sich auch nach jahrelanger Zusammenarbeit immer noch nicht erinnern können, wie Du heißt. Das fühlt sich nicht gut an und zerstört Vertrauen. Du selbst kannst das viel besser machen: Sprichst Du Deine Kunden oder Deine Kursteilnehmer spontan mit ihrem Namen korrekt an, drückst Du damit Interesse, Zuwendung, Verbundenheit und Wertschätzung aus und erzeugst damit sofort eine angenehme Atmosphäre. Ich zeige Dir auf unterhaltsame Weise die nötigen Tricks und Kniffs, die Du brauchst, um Dir Namen und Gesichter auch vieler Menschen schnell und sicher einzuprägen und sie über lange Zeit abrufbar im Gedächtnis zu behalten. Und das natürlich mit Leichtigkeit und mit Vergnügen!

 

Bei Reden und Vorträgen in freier Rede glänzen!

Ich wette, Du hast Dich auch schon in Vorlesungen und Vorträgen maßlos gelangweilt, weil der Redner ohne aufzuschauen von seiner Vorlage abgelesen hat und kaum etwas seiner Inhalte in Deiner Erinnerung hängengeblieben ist. Möchtest Du etwa so auftreten? Bestimmt nicht! Du möchtest erfrischend reden, in freier Rede souverän, lebendig und mit Wortwitz die Zuhörer mitreißen, in ständigem Kontakt mit Deinem Publikum bleiben, um ihre Reaktionen spontan aufzugreifen und Fragen zu beantworten. Dann hört man Dir gerne zu und nimmt Dir auch ab, dass Du ein echter Experte bist! Deine Botschaften merkt man sich viel leichter und zehrt noch lange davon.

Ich zeige Dir alles, was Du dafür brauchst: Vorträge gliedern, Inhalte strukturieren, kurze Mitmachphasen einsetzen, Gags gezielt einbauen, Inhalte klug verschlagworten und mit passenden Merktechniken im Gedächtnis sicher verankern. Dann lieferst Du eine Vorstellung ab, mit der Du Deine Zuhörer nachhaltig beeindruckst! Und das schaffst Du mit Leichtigkeit und mit Vergnügen!

 

Lerncoaching

Wenn Du direkt aus der Schule in ein Studium startest, steigst Du aus der Amateurliga in die Profiliga des Lernens auf! Und Du weißt aus dem Sport, dass man als Profi nicht erfolgreich sein kann, wenn man wie ein Amateur trainiert. Und das gilt auch für Dein Studium: Du solltest Dich deshalb von Anfang an auf die Profi-Anforderung einstellen, denn mit Deinem aus der Schule gewohnten Lernstil wirst Du womöglich zu den ca. 30 % aller Studierenden gehören, die jedes Jahr ihr Studium erfolglos abbrechen müssen, weil sie sich hoffnungslos verzettelt haben und den Anforderungen nicht genügen.

In Deiner Hochschule allerdings findest Du kaum Unterstützung dabei, den für Dich passenden Weg zu entwickeln. Im Gegenteil: Angesichts des raschen Ausbaus der Onlinelehre hast Du kaum noch Kontakt zu Deinen Dozenten und Professoren, kommst kaum noch mit Kommilitonen zusammen, bist beim Lernen immer mehr ganz auf Dich allein gestellt und wirst dabei von der riesigern Stoffmenge schier erdrückt.

Mein Angebot: Ich zeige Dir, wie Du diese Anforderungen Deines Studiums meistern wirst. Wir entwickeln gemeinsam eine individuelle Strategie, wie Du mit weniger Lernzeit auskommst, Deinen Lern- und Prüfungsstress verlierst, Deine Lernziele punktgenau erreichst, Dir eine ausgeglichene Work-Life-Balance sicherst – und Top-Noten erzielst! Denn aus rund 20 Jahren Lehrerfahrung an einer Hochschule weiß ich genau, worauf es im Studium ankommt!

Als Dein Lerncoach begleite ich Dich über einen Zeitraum von 10 Wochen – unsere Zusammenarbeit umfasst:

·       Wöchentlich eine 60-minütige Online-Videokonferenz mit mir
·       Einen Sofort-Premiumsupport per Mail oder WhatsApp mit Antwortgarantie spätestens am nächsten Tag
·       Mein 60-seitiges Workbook „Smart studieren“ aus  rund 20 Jahren Lehrerfahrung zum jederzeitigen Nacharbeiten

Ein ausführliches, kostenloses und völlig unverbindliches Gespräch über Deine Situation wird Dir sicher schon weiterhelfen. Wir schauen uns gemeinsam an, wo bei Dir die Säge klemmt und wie wir sie wieder frei bekommen. Das Gespräch wird Dir erfahrungsgemäß schon gut weiterhelfen. Und wenn Du dann noch länger mit mir zusammenarbeiten möchtest, ist auch das möglich. Und wenn Du mit dem ersten Gespräch schon auskommst, ist das auch ok – wichtig ist nur, dass Du Dir tatsächlich bei mir einen frischen Impuls für Deine neue Eigenverantwortung abholst. Für ein Gespräch mit mir melde Dich bitte hier an.

 

Bachelorcoaching

Für Deine Bachelorarbeit gilt: Fehler, die Du gleich am Anfang machst, wirst Du später nicht mehr korrigieren können!

Das ist wie beim Zuknöpfen Deines Hemds: Schiebst Du den ersten Knopf am Kragen ins falsche Knopfloch, kannst Du noch so geschickt weitermachen – das Hemd sitzt einfach nicht! Das Dumme ist, dass Du Deinen Fehler oft erst zum Schluss bemerkst, und dann musst Du alles wieder auflösen und noch einmal von vorn beginnen! Passiert Dir das bei Deiner Arbeit, bist Du im Eimer…

Aus meiner 20-jährigen Erfahrung in der Betreuung und Bewertung von Bachelorarbeiten kenne ich nur zu gut die beiden häufigsten Fehler: Das Thema ist nicht klug gewählt, und die Bearbeitung wird mit zu wenig Weitsicht geplant. Oft habe ich diese Fehler schon auf den ersten Seiten einer Arbeit entdeckt und wusste gleich, dass ich allenfalls nur eine schwache Note vergeben würde.

Dass Du unsicher bist, wie Du diesen Fehler vermeiden und Dein Thema klug aussuchen und planen kannst, ist völlig normal – schließlich stehst Du zum ersten Mal vor einer so großen und wichtigen Aufgabe.

Deshalb helfe ich Dir gern dabei, ein für Dich passendes Thema zu entwickeln, kluge Forschungsfragen aufzuwerfen, die wissenschaftlichen Methoden zur Bearbeitung auszuloten und die besten Quellen aufzuspüren. Ich kann Dich bei der Gliederung der Arbeit, der Sammlung und Auswertung der notwendigen Daten und der schriftlichen Darstellung Deiner Erkenntnisse unterstützen und sogar Deine Arbeit vor Abgabe lektorieren. Wir legen einen Zeitplan für die einzelnen Arbeitsschritte fest, damit Du Dich nicht verzettelst und noch genügend Freizeit für anderes behältst – und alle Chancen auf eine Top-Note wahrst!

Wenn Du also nicht allein durch den Dschungel möglicher Fallstricke gehen möchtest, solltest Du mich kontaktieren – ich kenne alle denkbaren Hürden und weiß, wie man sie umgeht. Ich biete Dir ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch an, das allein Dir schon weiterhelfen wird. Und falls Du mehr möchtest, finden wir auch einen Weg für eine längere Zusammenarbeit. Einen Termin kannst Du hier mit mir vereinbaren.